Kornbrände – Aus hochwertigen Getreidesorten gefertigt
Der Geschmack und die Qualität eines Korns werden nicht nur durch den Brennvorgang selbst, sondern auch durch die verwendeten Getreidearten und die anschließende Lagerung beeinflusst. Zulässig bei der Produktion von Korn und Kornbränden sind die Getreidesorten Roggen, Weizen, Gerste, Hafer sowie Buchweizen. Besonders beliebt ist jedoch die Verwendung von Weizen oder Roggen, wobei Weizen für einen milden und Roggen für einen kräftigen Geschmack sorgen.
Die Kornbrände aus unserem Hause haben eine 300-jährige Brenntradition, dessen Vorgänge und Rezepturen ein streng gehütetes Geheimnis sind. Von Generation zu Generation überliefert, stehen unsere Kornbrände für ein besonderes Trinkvergnügen.
Den Geschmack erhalten die Korn-Produkte durch ausgesuchten und auch aus eigenem Anbau stammenden Weizen und nicht zuletzt durch die Lagerung in Eichen- und Eschenholzfässern.
Genießen Sie unsere Hardenberg Kornbrände Schluck für Schluck pur, lassen Sie sie über den Gaumen rollen, damit sich die hervorragenden feinen und dezenten Getreidearomen bestmöglich entfalten können. Wir empfehlen, die Korn-Produkte bei einer Trinktemperatur knapp über Null zu genießen. Am besten lagern Sie milde und edle Kornbrände bei Zimmertemperatur.
Wussten Sie schon? Die Spirituosenverordnung sieht für einen Korn einen Alkoholgehalt von mindestens 32 Volumenprozent vor. Ab einem Alkoholgehalt von 38 Volumenprozent trägt ein Korn die Bezeichnung Doppel-Korn.
Sie können unsere Hardenberg Kornbrände hier direkt online bestellen.

Vertrieb
Eine enge partnerschaftliche Beziehung zu unseren Kunden ist ein wichtiger Bestandteil unseres nachhaltigen Vertriebs-Managements.
Ihre Ansprechpartner finden Sie hier.
Vertrieb
Eine enge partnerschaftliche Beziehung zu unseren Kunden ist ein wichtiger Bestandteil unseres nachhaltigen Vertriebs-Managements.
Ihre Ansprechpartner finden Sie hier.